Am 29. Januar 2014 findet die erste Sitzung des Eisenacher Stadtrates im neuen Jahr statt. Die NPD-Fraktion hat bereits jetzt zwei Anträge zur Sitzung eingereicht.
Sie will durch die Oberbürgermeisterin prüfen lassen, ob die Einführung eines digitalen Klassenbuches an Eisenacher Schulen sinnvoll und möglich wäre. In der Antragsbegründung heißt es unter anderem: „Ein digitales Klassenbuch erleichtert den Lehrkräften Verwaltungsarbeit, bietet Transparenz und fördert die Kommunikation zwischen Lehrern, Schule und Eltern. Es gibt den Eltern darüber hinaus jederzeit (online) einen Überblick über die schulische Entwicklung ihres Kindes. An Universitäten und Fachhochschulen sind Online-Berichte zu Klausurergebnissen, Aufgaben und Lehrinhalten längst gängige Praxis. Mittels anonymen Matrikelnummern ist der Datenschutz vollständig gewährleistet.“
Des Weiteren beantragt die NPD, daß der Stadtbauhof das Auffanggitter am Roten Bach in der Frankfurter Straße wieder instand setzt. Bei der jährlichen Reinigungsaktion durch die NPD am Roten Bach war aufgefallen, daß dieses aus seiner Verankerung gerissen wurde und dem offensichtlichen Druck nicht mehr standhielt. Durch den Schaden werden Äste, Laub und Unrat nicht mehr aufgehalten, sondern direkt unter die Häuser der Anwohner in der Frankfurter Straße gespült. Wenn sich nun der Rote Bach unter den Häusern staut und dort überläuft, ist der Schaden sicherlich immens.
Die NPD bleibt also auch 2014 im Sinne der Bürger am Ball. Bei der Stadtratswahl am 25. Mai 2014 wollen die Nationaldemokraten ihr Ergebnis aus 2009 deutlich verbessern.
Die Anträge finden Sie hier: